Die Multimodale Schmerztherapie in der Sophienklinik

Innovatives Therapieprogramm gegen chronische Schmerzen

Dass Sie auf dieses Angebot aufmerksam geworden sind, ist sicherlich kein Zufall. Vielmehr spricht es dafür, dass Schmerz für Sie etwas Bekanntes ist. Wer Tag für Tag unter Schmerzen ­leidet, dessen Leben verändert sich so nachhaltig wie negativ. 

Sicherlich haben Sie schon vieles ausprobiert, um ­Lin­derung zu finden. Leider ist die Linderung der Symp­tome meistens nur kurzfristig oder bringt erst gar ­keinen Erfolg.

Wenn Sie unter permanentem Dauerschmerz leiden, ­gehören Sie zur Gruppe der chronischen Schmerz­patient*innen. An diese richtet sich das Therapie­programm der Multimodalen Schmerztherapie der Sophienklinik und ihrer Belegärztinnen und -ärzte.

Als erfahrene Therapeuten können wir Ihnen folgendes sicher sagen: Schmerzen als tägliche Begleiter müssen nicht sein!

Viele Module helfen gegen den Schmerz

» Einsatz von Medikamenten
» Physiotherapeutische Einzelbehandlungen
» Beweglichkeits- und Krafttraining in der Gruppe
» Medizinische Trainingstherapie (MTT)
» Aqua-Gymnastik
» Pilates
» Entspannungstraining
» Ergometertraining
» Nordic Walking
» Arbeitsplatztraining
» Motivationstraining
» Vorträge zum Thema „chronischer Schmerz“
» Invasive Verfahren
» Wärmepackungen

Jedes der Therapiemodule für sich allein entspricht einem der bisherigen Behandlungskonzepte bei chronischem Schmerz. Zusätzlich können – von Fall zu Fall – auch Stimulationsverfahren und edukative Maßnahmen angewandt werden. Erst durch ihre Kombination und die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten wird der Behandlungserfolg möglich.

Weitere Informationen zum Therapieprogramm der Multimodalen Schmerztherapie der Sophienklinik haben wir für Sie hier übersichtlich zusammengefasst.

Anmeldung zur Multimodalen Schmerztherapie bei Vanessa Aidonidis: 0511 3667-410

Aktiv gegen den chronischen Schmerz!

Ihre Mitarbeit entscheidet über den Therapieerfolg! Durch die zielgerichtete Vorgehens­weise unseres ­Therapieteams in ­Zusammenarbeit mit Ihnen als Patient*in, lässt sich Ihre Lebensqua­lität deutlich und langfristig verbessern. Entscheidend dabei ist, dass Sie an den Progammbestandteilen ­teil­nehmen und aktiv mitarbeiten!

Weitere Informationen finden Sie hier:
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Schmerzlos e.V.

Unsere Experten:

Dr. med. Holger Beine

Dr. med. Holger Beine

Facharzt für Anästhesie
Rettungsmedizin, Manuelle Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin
Kontakt
Dr. med. Frederic Böttcher

Dr. med. Frederic Böttcher

Facharzt für Anästhesie
Rettungsmedizin, Manuelle Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Intensivmedizin, Tauchmedizin
Kontakt
Dr. med. Christian Sagebiel

Dr. med. Christian Sagebiel

Facharzt für Anästhesie
Rettungsmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Kontakt
Holger Ziebritzki

Holger Ziebritzki

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie
Spezielle Schmerztherapie
Kontakt
Ismail Khorsheed

Ismail Khorsheed

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kontakt
Dr. med. Ryszard van Rhee

Dr. med. Ryszard van Rhee

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie
Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Akupunktur | EPZ-Hauptoperateur
Kontakt