Längst ist es wissenschaftlich ausführlich untersucht und bewiesen, dass körperliche Aktivität und die richtige Art und Weise Sport zu treiben, Körper und Geist des Menschen fit halten. Eine gesunde Form von Aktivität steigert eindeutig das Wohlbefinden.
Bewegung ist Leben. Leben ist Bewegung.
Die Sportmedizin befasst sich mit den medizinischen Fragen rund um Bewegung und Sport. Sie untersucht und analysiert die Bedeutung der körperlichen Aktivität und auch der Passivität für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie beschäftigt sich also mit der Erforschung, der Diagnose und der Therapie von Krankheiten, die mit Bewegungsmangel oder der Ausübung von Sportarten zu tun haben. Daher gibt es viele unterschiedliche Krankheitsbilder, die jemanden zur/zum Sportmediziner*in führen können. Des Weiteren beschäftigt sich Sportmedizin mit dem gesamten Bereich der Prophylaxe und der Trainingsberatung. Hierzu gehören beispielsweise das Erkennen und Abgewöhnen ungesunder Haltungen und Bewegungsabläufe, aber auch Tipps und Hilfsmittel, um das Wiederauftreten von Sportverletzungen zu vermeiden. Sportmediziner*innen erstellen zudem Trainingspläne und überwachen bei Bedarf den (Wieder-)Aufbau von Kondition und Form. Da in der Sportmedizin sowohl die körperliche Aktivität als auch die Passivität im Zentrum der Betrachtung stehen, ist die Sichtweise von Sportmediziner*innen auf ihre Patient*innen eine eher ganzheitliche.
Sportmedizin in der Sophienklinik
Die Sportmedizin ist eine der besonderen Kompetenzen der Sophienklinik. Allein aus dem Fachbereich Orthopädie verfügen 19 Ärzt*innen über die qualifizierte Zusatzbezeichnung. Im Kernkompetenz-Team Sportmedizin haben sich 11 Ärzte zusammengeschlossen und bieten für Profi- und Hobbysportler*innen im präventiven wie im kurativen Bereich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch einen umfassenden ganzheitlichen Leistungskatalog. Einige Sportmediziner der Sophienklinik sind zudem als Mannschaftsärzte in der Sportbetreuung aktiv im Einsatz. Zusätzlich werden besondere Sportarten von unseren Belegärzten abgedeckt. So verfügt die Sophienklinik beispielsweise im Bereich des Tauchsportes oder auch im Sportsegment Jogging/Running über besondere Spezialisten.
Ob ADAC Marathon Hannover, Triathlon Hannover oder Steinhuder Meer Triathlon, ob Breitensportler*innen oder Spitzensportler*innen – die Veranstaltungsagentur eichels bringt die Menschen in und um Hannover in Bewegung und begeistert mit ihren Events weit über die Region hinaus. Als Zentrum für Sportmedizin steht die Sophienklinik unterstützend zur Seite und ist mit eichels im konstruktiven Austausch rund um die Förderung erlebnisreicher Sportereignisse.
Der Deutsche Sportverein Hannover gegr. 1878 e. V. ist der älteste Rugbyverein und gleichzeitig ältester Rasensportverein Deutschlands. Die Sophienklinik unterstützt im medizinischen Bereich die Rugby-Sparte, deren Herren in der 1. Rugby-Bundesliga spielen.
Die Recken – TSV Hannover-Burgdorf stehen für sportliche Begeisterung in der Handball-Bundesliga und für soziales Engagement auch neben dem Spielfeld. Dies dient der Förderung von Bewegung und Gesundheit, Jugend und Perspektiven sowie Integration. Die Sophienklinik steht den Recken sportmedizinisch zur Seite und ist Mitglied im Wirtschaftsclub des Vereins.
Eine besonders intensive Kooperation betreibt die Sophienklinik mit dem Turn-Klubb zu Hannover (TKH). So werden Sportkurse für Schmerzpatient*innen in der Wiehbergstraße 49 angeboten. Zudem werden die Koronargruppen des TKH von der Sophienklinik ärztlich betreut. Im Bereich Sportmedizin, der einen Schwerpunkt der Klinik darstellt, wurde eine gemeinsame Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Unter dem Thema „Prävention und Rehabilitation in Medizin & Sport“ laden der TKH und die Sophienklinik zu Workshops und Vorträgen ein. Diese finden in unregelmäßigen Abständen im Gebäude des TKH an der Maschstraße 16 oder bei uns in der Sophienklinik statt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, die Website fortlaufend zu verbessern. Sie können durch Ihre Auswahl festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.