Healing Art: Heilung fördern durch Kunst
Auf den Wänden der Flure in der Sophienklinik begegnen Patienten, Besucher, Ärzte und Mitarbeiter einem Farbspiel, das sich über die drei Etagen des Hauses verteilt: „Healing Art“ nennt sich diese Art der innovativen Wandgestaltung.
„Durch die neue Gestaltung des Klinikinnenlebens hat die Sophienklinik eine eigene Identität gewonnen. Was außen bereits deutlich wurde, ist nun auch innen angekommen. Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir nicht nur den notwendigen zielgerichteten medizinischen Pfaden im Rahmen der Behandlung folgen, sondern auf allen Ebenen danach streben, das Wohlbefinden aller Beteiligten zu stärken und damit einen effektiven und erfolgreichen Heilungsverlauf für unsere Patienten zu ermöglichen“, erläuterte Dr. Stephan J. Molitor, ärztlicher Geschäftsführer der Sophienklinik, im Rahmen einer öffentlichen Präsentation des Projektes der Sophienklinik im Herbst 2019.
Das Projekt „Healing Art“ wurde in Kooperation mit der Hochschule Hannover, Fakultät III, Medien, Information und Design, realisiert und orientiert sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Wandgestaltung wurde von Studierenden des Studienschwerpunkts Experimentelle Gestaltung unter der Leitung von Prof. Beate Spalthoff und Prof. Bernhard Garbert über den Zeitraum eines Jahres erarbeitet und ausgeführt.
„Es ist schön zu erleben, dass Patienten und deren Besucher, jedoch auch unsere Belegärzte und die Mitarbeiterteams sich direkt miteinander über die Gestaltungselemente, über die Farben und Formen austauschen“, beschreibt Carlo Brauer (MHBA), ärztlicher Geschäftsführer der Klinik, die Reaktionen der Betrachter der heilenden Kunst.
Letztlich ist die Innengestaltung der Klinik eine Fortführung des gesamten architektonischen Konzeptes der Sophienklinik. Die optische Ausgewogenheit bei optimaler Funktionalität stand bei allen Planungen immer im Fokus. Das Ziel, Patienten auf ihrem Weg zur Genesung eine wohltuende und ihren Besuchern eine zum Wohlfühlen einladende Atmosphäre zu bieten sowie gleichzeitig eine harmonische Abstimmung auf den naturnahen Standort zu gewährleisten, wurde durch das realisierte Konzept bestmöglich erreicht und nun durch die Wandgestaltungen auf einer weiteren Ebene ausgebaut. Der Ausbau des Innenraumkonzeptes wurde von Seiten der Geschäftsführung bereits angekündigt. Sowohl das Physiotherapiezentrum der Sophienklinik in der Dieterichsstraße als auch andere Abteilungen der Klinik wie der IMC-Bereich und der Aufwachraum sollen in einem nächsten Schritt in das Projekt mit einbezogen werden.
Anlässlich des Projektes zur Healing Art veröffentlichte die Sophienklinik die Broschüre „INSIDE SOPHIE“. In dieser können Sie weitere Informationen rund um das Projekt, die Intention, seine Anfänge, die Entwicklung von Entwürfen bis hin zur Fertigstellung erfahren.
Machen Sie sich selbst ein Bild von der Healing Art in der Sophienklinik – am besten im 360-Grad-Format. Klicken Sie einfach auf die Fotos:
KLIK green
Sophienklinik setzt auf Klimaschutz und Umweltmanagement
Krankenhäuser sind ressourcenintensive Großverbraucher und können gleichzeitig durch sinnvollen Umgang mit Energie, Material und Ressourcen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit dem Projekt KLIK green, das von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert wird, soll die Ausweitung von Klimaschutz in Krankenhäusern erreicht werden. Die Sophienklinik, ohnehin schon seit Jahren im Bereich Umweltschutz engagiert, ist seit dem Projektstart und damit als erstes Krankenhaus in Hannover aktiv mit dabei.
In der Sophienklinik sind alle Ebenen, von der Pflege über die Hauswirtschaft bis zur Verwaltung, an dem Projekt beteiligt. Die Geschäftsführung hat das Projekt zur Chefsache erklärt und arbeitet mit der Klimamanagerin aktiv daran, den breiten Maßnahmenkatalog in der Sophienklinik mit allen Mitarbeitern und den Belegärzten umzusetzen. „Wir sind uns der großen Bedeutung des Themas Klimaschutz in der Sophienklinik schon lange bewusst. So haben wir bereits beim Bau des neuen Klinikgebäudes einen Fokus auf die Umsetzung von Aspekten des Umweltschutzes gelegt“, so Sophienklinik-Geschäftsführer Carlo Brauer (MHBA). Sein Geschäftsführungskollege Dr. Stephan J. Molitor fügt ergänzend hinzu, dass bei allen Abläufen und Prozessen in der Klinik der Umweltgedanke ein zentrales Thema sei.
Seit dem Start des Projektes im Herbst 2019 wurden bereits zahlreiche Maßnahmen konkret realisiert. So erhalten Patienten in der Sophienklinik beispielsweise Mineralwasser nur noch in umweltfreundlichen Glasflaschen. Auch wurde im Rahmen der Einsparung von CO2 eine Fahrradchallenge für Mitarbeiter ins Leben gerufen. Neben diesen kleineren Aktionen und Veränderungen wird jedoch auch an weitreichenderen Maßnahmen gearbeitet. So wird in Kooperation mit enercity die Sophienklinik zu einem Smart Hospital. Hierüber informiert sie der folgende Abschnitt.
Haben Sie auch Ideen, Fragen oder Anregungen in Sachen Klima- und Umweltschutz für uns? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Wir berichten regelmäßig über die neuen Entwicklungen und Fortschritte des Projektes KLIK green:
12.05.2020: Klimaschutz wird in der „Sophie“ groß geschrieben
22.06.2020: KLIK green – die Fahrradchallenge
17.12.2021: KLIK green – erfolgreiche Qualifizierung zur Klimamanagerin
green & smart
Smart Hospital: Sophienklinik auf dem Weg zum vernetzten Krankenhaus
Stichworte wie „Smart Maintenance“, „Smart Rooms“ oder „Smart Climate“ stehen im Fokus des Projektes green & smart, dass die Sophienklinik gemeinsam mit ihrem Partner, dem hannoverschen Energiedienstleister enercity etabliert. Beide schauen ganzheitlich auf das Smart Hospital, also das vernetzte Krankenhaus: Energieverschwendung vermeiden, das Raumklima in Patientenzimmern regeln und die Temperatur von Blutkonserven überwachen − in der Sophienklinik wird dies dank enercitys Expertise im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) möglich. Etwa mithilfe intelligent gesteuerter Raum- und Heiztechnik, vernetzten Temperaturfühlern im Kühlschrank oder Luftgütesensoren auf Klinikfluren sowie in den Patientenzimmern und Diensträumen. Diese innovativen Möglichkeiten sorgen für mehr Komfort und Effizienz in Kliniken, entlasten Ärzte und Pflegekräfte bei Routinearbeiten, tragen zum Wohlbefinden der Patienten und Mitarbeitern bei und schaffen mehr Sicherheit.
Allerdings ist es das angestrebte Ziel der Sophienklinik nicht nur ein vernetztes Krankenhaus zu sein. Vielmehr geht es auch darum eine „grüne Klinik“ zu sein. Daher läuft das Projekt green & smart Hand in Hand mit den Maßnahmen des Klimaschutzprojektes KLIK green, wodurch in der Sophienklinik ein zukunftsweisendes Trio aus Gesundheits-, Arbeits- und Klimaschutz entstanden ist.
Wir berichten regelmäßig über die neuen Entwicklungen und Fortschritte des Projektes Smart Hospital:
15.05.2020: „green & smart“ geht auch im Krankenhaus
03.09.2020: Vernetztes Krankenhaus – enercity begleitet Sophienklinik auf dem Weg zum Smart Hospital