Zukunftstag in der Sophienklinik – ein Blick hinter die Kulissen

In guter Tradition fand in der Sophienklinik wieder der alljährliche Zukunftstag statt – ein spannender Aktionstag, an dem interessierte Schüler*innen die Möglichkeit erhielten, einen authentischen Einblick in den Klinikalltag zu gewinnen. Ziel war es, junge Menschen für medizinische und pflegerische Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu bieten.

Nach der Anmeldung am Haupteingang wurden die Teilnehmenden zunächst mit Dienstkleidung ausgestattet und herzlich von Simone Jürgens, Pflegedienstleitung, und ihrem Stellvertreter Michael Fuhrmann sowie den beiden Pflegefachkräften Melanie Olms und Lena Heinicke im Konferenzraum begrüßt. Bereits hier wurde deutlich: Der Zukunftstag ist in der Sophienklinik mehr als nur ein Blick hinter die Kulissen – er ist ein echtes Erlebnis!

Den ersten Programmpunkt bildete ein Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt Reanimation. Unter fachkundiger Anleitung von Alex Reschilow, Anästhesietechnische Assistentin, durften die Schüler*innen selbst Hand anlegen und das Wiederbeleben mit einer Übungspuppe trainieren – ein intensiver und lehrreicher Einstieg.

Zukunftstag Reanimation
Zukunftstag Reanimation

Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet, um die Klinikbereiche noch intensiver kennenzulernen. In der einen Gruppe führte Carlo Brauer, ärztlicher Geschäftsführer der Sophienklinik, durch den OP-Bereich und erklärte, wie Operationen vorbereitet werden, welche Geräte zum Einsatz kommen und welche Aufgaben das Team rund um den Eingriff übernimmt. In der zweiten Gruppe konnten die Schüler*innen unter der Betreuung von Lene Heinicke und Melanie Olms den Pflegealltag erleben. Hier stand der direkte Kontakt mit Patientensituationen im Fokus – natürlich in einer angepassten und anschaulichen Form.

Zukunftstag im OP
Zukunftstag im OP

Ein gemeinsames Mittagessen bot Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages erhielten alle Schüler*innen eine Teilnahmebescheinigung und verließen die Klinik mit vielen neuen Eindrücken, neuem Wissen – und vielleicht auch mit dem Wunsch, später selbst im Gesundheitswesen zu arbeiten.

Die Sophienklinik bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden für diesen gelungenen Zukunftstag und freut sich bereits auf den Zukunftstag 2026!

Zukunftstag

Pressekontakt:
Jan Hetebrügge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 3667-511
Mobil: 0176 55 96 85 72
E-Mail: jan.hetebruegge@sophienklinik.de