Das EndoProthetikForum der Sophienklinik fand diesmal in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Prof. Dr. Stephan Sehmisch, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie der MHH (Bild oben), und Prof. Dr. Gabriela von Lewinski, Oberärztin in derselben Klinik, freuten sich über zahlreiche Gäste – der Saal der Sophienklinik war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Nicht weniger freuten sich Dr. Stephan J. Molitor, ärztlicher Geschäftsführer der Sophienklinik, und das Team des EndoProthetikZentrums der Sophienklinik (EPZ), aus dessen Reihen EPZ-Leiter und Hauptoperateur Dr. Markus Wünsch sowie Hauptoperateur Dr. Ryszard van Rhee zu den Vortragenden zählten. Aus Bad Nenndorf war zudem die Chefärztin der Landgrafen-Klinik, Dr. Claudia Schlawin-Stobbe, als Referentin dabei.
„Bessere Versorgung aus einer Hand“ – unter diesem Motto nutzten rund 80 Patient*innen, Therapeut*innen und Ärzt*innen die Veranstaltung für Informationen direkt aus der Praxis. Das Themenspektrum reichte von der Frage, wann ein Gelenkersatz überhaupt in Frage kommt, bis hin zur Rehabilitation nach Endoprothesen-Operationen an Knie und Hüfte. Wertvolles Wissen gab es auch zu den neuesten Entwicklungen, denn Implantate und Techniken entwickeln sich weiter und verbessern die Ergebnisse der Gelenkersatzeingriffe. Um Neues und Bewährtes aus der orthopädischen und traumatologischen Praxis drehten sich das Thema „Versorgung von Knochenbrüchen bei Patient*innen mit Endoprothesen“ und die Frage „Was ist zu tun, wenn die Prothese sich gelockert hat?“


Nach jedem Vortrag wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet, das reges Interesse zeigte. Dafür standen im Rahmenprogramm auch Vertreter*innen aus Medizintechnik und Pharmazie zur Verfügung.


Bereits im Dezember 2015 erhielt die Sophienklinik das angesehene Zertifikat „EndoCert“ von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) und wurde zum EndoProthetikZentrum ernannt. Dieses Zertifikat unterstreicht die besondere Eignung der Abteilung für Orthopädie der Sophienklinik für endoprothetische Eingriffe jeglichen Schwierigkeitsgrads, einschließlich sehr anspruchsvoller Behandlungen.
Pressekontakt:
Jan Hetebrügge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 3667-511
Mobil: 0176 55 96 85 72
E-Mail: jan.hetebruegge@sophienklinik.de