Alle Ziele erreicht: Sophienklinik beim ADAC Marathon 2025 in Hannover

Am 6. April war es wieder so weit: Knapp 30.000 Aktive hatten sich zum größten Sportevent Niedersachsens angemeldet – ein neuer Rekord! Bei frühlingshafter Stimmung, begleitet von Musik, Showeinlagen und vielen ehrenamtlichen Helfenden, wurde die Innenstadt Hannovers zur großen Laufbühne.

Startbereich Hannover Marathon 2025

Mitten im Geschehen: 18 sportlich motivierte Mitarbeitende aus der Sophienklinik. Acht von ihnen traten beim 10-Kilometer-Lauf an, vier wagten sich an den Halbmarathon.

Der Start der 10-Kilometer-Gruppe war früh – und frisch: Um 9:00 Uhr zeigte das Thermometer gerade mal knapp über null Grad. „Extrem aprilfrisch“, aber die Vorfreude war groß und die Laune bestens. Mit dabei waren Mitarbeitende aus Pflege, Verwaltung und der Geschäftsführung. Die Strecke wurde von zahlreichen Zaungästen gesäumt, deren Applaus, Schilder und Zurufe für einen echten Motivationsschub sorgten – so die einhellige Meinung aus dem Team.

Auch beim Halbmarathon war die Atmosphäre fantastisch. Beim Start um 12:30 Uhr war es schon ein paar Grad wärmer, was die ohnehin großartige Stimmung unter den Laufenden in den Startblöcken noch mehr aufheizte. Entlang der Strecke herrschte echtes Laufspektakel-Feeling – sowohl unter den Teilnehmenden als auch bei den Zuschauenden, die unermüdlich anfeuerten und feierten. Dr. Markus Wünsch, Belegarzt der Sophienklinik, resümierte: „Es war ein toller Marathontag, von Anfang an. Die Stimmung bei dem strahlenden Wetter war der Hammer. Und die ersten zwölf Kilometer konnte ich genießen!“

Drei Teilnehmende vor dem Halbmarathonstart

Alle Teilnehmenden der Sophienklinik kamen gesund ins Ziel und waren stolz auf ihre Leistung – zu Recht! Und wer weiß: Vielleicht trauen sich im kommenden Jahr noch mehr aus dem Team an die längeren Distanzen. Zeit zum Trainieren bleibt ja genug.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden – ihr habt die Sophienklinik mit viel Energie und Teamgeist vertreten!

Zieleinlauf

Pressekontakt:
Jan Hetebrügge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 3667-511
Mobil: 0176 55 96 85 72
E-Mail: jan.hetebruegge@sophienklinik.de