Ernährung im Fokus: Dr. Evelyn Medawar zu Gast in der Sophienklinik

Unsere Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit und die Umwelt in hohem Maße – ein Wandel ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Vor diesem Hintergrund durften wir Dr. Evelyn Medawar, Projektleiterin des „Healthy Hospital Food“-Projektes der PAN Dach (Physicians Association for Nutrition) bei uns in der Sophienklinik begrüßen. Die PAN ist eine gemeinnützige Gesundheitsorganisation, die Krankenhäuser bei der Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung unterstützt, medizinisches Fachpersonal aufklärt und zum Thema Ernährung in der Medizin schult.

Rund 40 interessierte Mitarbeitende nahmen an der Schulung teil. Das Thema: Wege zu einer pflanzenbasierten Verpflegung im Gesundheitswesen. Dabei lag der Fokus vor allem auf dem praxisnahen Wissen zu Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Einer der zahlreichen wissenswerten Aspekte: Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt den Verzehr von 30 unterschiedlichen pflanzlichen Lebensmitteln pro Woche, um den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Sieht unser Teller bereits genauso bunt aus wie nach den Empfehlungen der DGE? Dank der wertvollen Fakten rund um die Ernährung und die dazugehörigen Hintergrundinformationen nahmen die Mitarbeitenden viele Ideen und Anregungen aus der Fortbildung mit in ihren Alltag. 

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Dr. Medawar, die für den Vortrag extra aus Leipzig zu uns angereist ist und nehmen mit, dass eine pflanzenbetonte Ernährung das Risiko chronischer Krankheiten reduziert, die Umweltbelastung reduziert und das Risiko des Auftretens neuer Infektionserkrankungen verringert. Eine pflanzenbetonte Ernährung ist also die beste Wahl – nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Umwelt.

Ernährungsempfehlungen der DGE für gesunde Erwachsene

Ernährungskreis der DGE
Quelle: DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.)

Pressekontakt:
Jan Hetebrügge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 3667-511
Mobil: 0176 55 96 85 72
E-Mail: jan.hetebruegge@sophienklinik.de