Die Zusammenarbeit zwischen der Sophienklinik und dem Turn-Klubb zu Hannover (TKH) geht in die nächste Runde: Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie, einer der medizinischen Schwerpunkten der Sophienklinik, profitieren die Patient*innen von einem erweiterten Trainingsangebot, das im Gesundheitsstudio des TKH in der Maschstraße 16 stattfindet.


Bis zu fünf Patient*innen fahren nun regelmäßig zwei Mal pro Woche in das moderne Fitnessstudio, wo sie für jeweils eine Stunde die Medizinische Trainingstherapie (MTT) absolvieren. Im Fokus steht dabei der gezielte Muskelaufbau durch Krafttraining an Geräten – individuell angepasst und professionell begleitet von Rehasport-Trainerin Bente Behnsen. Mit Fachwissen, Engagement und einem feinen Gespür für Motivation begleitet die Trainerin jede Einheit aufmerksam und individuell.
„Die Patient*innen sind begeistert – von der Atmosphäre im Studio, vom Trainingserfolg und besonders von Bentes motivierender Art“, berichtet das Team der Schmerztherapie. Das Bewegungsangebot stellt eine effektive Ergänzung zur stationären Behandlung dar und fördert nachhaltige Erfolge in der Schmerzbewältigung.

Starkes Netzwerk für mehr Gesundheit
Die Kooperation zwischen der Sophienklinik und dem TKH, Hannovers größtem Sportverein, besteht bereits seit vielen Jahren. Seit vorigem Jahr werden die Herzsportgruppen des TKH ärztlich durch die Sophienklinik betreut. Zudem unterstützt der TKH die Sophienklinik regelmäßig bei den Aktionstagen der Klinik – zum Beispiel mit dem FUNS-Tower. Dieses mobile Fitnesscenter wird den Mitarbeitenden auf dem Klinikparkplatz für ein Probetraining zur Verfügung gestellt. Mit der MTT für Schmerzpatient*innen ist nun ein weiterer Baustein dazugekommen, der zeigt: Bewegung ist Medizin – und gemeinsam geht’s am besten.
Pressekontakt:
Jan Hetebrügge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0511 3667-511
Mobil: 0176 55 96 85 72
E-Mail: jan.hetebruegge@sophienklinik.de